1. digitale Fachkräftewoche „Grenzen überwinden“
Eine Kooperation der Kompetenzzentren Frau & Beruf Mittlerer Niederrhein/Niederrhein/Aachen/Düsseldorf & Kreis Mettmann
Herzlich Willkommen zur 1. digitalen Fachkräftewoche mit virtuellen Veranstaltungsformaten für klein-und mittelständische Unternehmen.
Welche Potenziale bestehen für die Fachkräftesicherung und wie können diese noch besser genutzt werden? Wie hat sich unsere Arbeitswelt insbesondere durch die Corona-Pandemie verändert? Welche Hürden wurden genommen und welche stehen uns noch bevor?
Unter dem Motto „Grenzen überwinden“ möchten wir vom 9. bis zum 12. März 2021 gemeinsam mit Ihnen und unseren ausgewählten Referenten und Experten diesen und weiteren personalwirtschaftlichen Fragestellungen auf den Grund gehen. Jeder Tag ist dabei einem anderen Kernthema gewidmet.
Seien Sie dabei – wir versprechen Ihnen jetzt schon, dass Sie sowohl als Geschäftsführer/in, Inhaber/in, Personaler/in oder auch als weibliche Führungskraft viele praxistaugliche Tipps und Tricks für sich und Ihr Unternehmen mitnehmen werden!
Download:
Programmübersicht 1. digitale Fachkräftewoche (PDF, 156KB)
Programm
10.00 – 11.30 Uhr | ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG moderiert von Katja Eifler
Begrüßung: Ina Scharrenbach (Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau & Gleichstellung), Dr. Andreas Coenen (Landrat Kreis Viersen) „Vereinbarkeit ist Teamwork! Warum es den gemeinsamen Einsatz von Frauen und Männer braucht.“ Referenten: Vincent-Immanuel Herr und Martin Speer |
---|---|
12.00 – 13.30 Uhr | „Gelassen im Stress – Zwischen Büro und Kinderzimmer“
Referentin: Ute Meiborg |
14.00 – 15.00 Uhr | „Familie & Beruf – In 5 Schritten zur betriebsnahen Kinderbetreuung“
Referentin: Andrea Hiebl |
10.00 – 11.00 Uhr | „Arbeitswelt der Zukunft – neue Wege gehen“
Referentin: Sibylle Stippler |
---|---|
11.30 – 13.00 Uhr | „Mitarbeiterbindung durch Unternehmenskultur“
Referent: Prof. Dr. Alexander Cisik |
13.30 – 16.00 Uhr | „Online-Werkstatt: Digitales Storytelling für KMU – Setzen Sie Ihr Unternehmen abwechslungsreich, persönlich und crossmedial in Szene.“ (Warteliste)
Referentinnen: Anne Stapf , Samia El Baghdadi |
10.00 – 10.45 Uhr | „Frauen in Führung: out of the box!”
Referentin: Prof. Monika Eigenstetter |
---|---|
11.00 – 12.00 Uhr | „Erfolgreich Führen auf Distanz – So gelingt Digital Leadership“
Referentin: Dagmar Gerigk |
13.30 – 15.00 Uhr | „New Normal – New leadership – New Gender Balance”
Referentin: Prof. Dr. Jutta Rump |
10.00 – 11.30 Uhr | ABSCHLUSS-TALK moderiert von Katja Eifler
Gäste: Lars Kothes, Tanja Scheuls, Birgit Kessler, Simone Thedens |
---|
Anmeldung leider nicht mehr möglich, da das
Veranstaltungsdatum in der Vergangenheit liegt.
Eine Kooperation der Kompetenzzentren Frau & Beruf

Kompetenzzentrum
Frau & Beruf
Mittlerer Niederrhein
Willy-Brandt-Ring 13
41747 Viersen

Kompetenzzentrum
Frau & Beruf
Niederrhein
Bismarckplatz 1
47198 Duisburg

Kompetenzzentrum
Frau & Beruf
Region Aachen
Rotter Bruch 6
52068 Aachen

Kompetenzzentrum
Frau & Beruf
Düsseldorf und Kreis Mettmann
Konrad-Adenauer-Platz 9
40210 Düsseldorf