Vereinbarkeit ist mehr als Work-Life-Balance
Inspirierender Abend auf dem Willicher Stautenhof
Drei Wochen ist der Bauernhofkindergarten auf dem Stautenhof geöffnet. Die Kinder leben sich ein, und freuen sich, ihre Zeit mit Meerschweinchen und Eseln verbringen zu dürfen. An diesem Montagabend ist allerdings kein Kind mehr im Haus. Heute treffen sich auf der Terrasse fünfzehn Erwachsene, um über das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu sprechen. Es heißt bewusst nicht „Beruf und Familie“ oder gar „Work-Life-Balance“. Denn bei Vereinbarkeit geht es um viel mehr. Es geht um die Balance zwischen verschiedenen Lebensbereichen, um Freiheit und Verantwortung, um Flexibilität, das Erkennen der eigenen Bedürfnisse und um eine positive Ausstrahlung guter Lösungen.
Unter dem Motto „So geht Vereinbarkeit!“ hat das Kompetenzzentrum Frau & Beruf in Zusammenarbeit mit der XING Ambassador-Gruppe Krefeld zu dem Abend eingeladen. Zur Inspiration der Anwesenden steht die Duisburger Künstlerin Anke Johannsen auf der Bühne – oder genauer sitzt sie zunächst hinter ihrem Piano und beginnt ihren Vortrag mit einem Lied. „Wir können nichts festhalten, aber Haltung bewahren“, ist eine Zeile, die in Erinnerung bleibt. Dann lässt sie den Jazzpianisten Herbie Hancock zu Wort kommen, der erzählt, wie ein Fehler Grundlage für etwas faszinierend Neues wurde. Am Ende ist klar, dass Niemand für alle sagen kann, wie genau Vereinbarkeit funktioniert. Dass es aber wichtig ist, auf sich selbst zu achten und anderen genau dasselbe zuzugestehen. Ob im Beruf oder in der Familie, es geht um den Ausgleich von Interessen. Als Unternehmer/in ist es wichtig, als Vorbild voranzugehen, sein Team mitzureißen und dabei zugleich den Einzelnen genug Spielraum zu lassen, um einen eigenen Weg zu gehen.
Auf diese Weise wird eine der ersten Offline-Veranstaltungen seit Beginn der Corona-Krise ein voller Erfolg – mit einer kleinen, aber interessierten Teilnehmerschaft, viel Luft und Raum und einem inspirierenden Vortrag in besonderem Umfeld. Der Willicher Stautenhof ist seit Jahren Biobetrieb, der das Wohl von Tieren, Kunden und Mitarbeitenden ernst nimmt. Das konstruktive Zusammenspiel des Familienbetriebs Stautenhof mit dem Bauernhofkindergarten, der bewusst auch für Kinder von außen offen ist, stellt ein gelungenes Beispiel für das Leben von Werten und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben dar. Dass der Kita-Betrieb von Beginn an so gut funktioniert, ist der Initiatorin und Geschäftsführerin Nicole Düser und der Leiterin Birgit Sauer-Linzen zu verdanken, die in ihrer neuen Aufgabe genau diese Vereinbarkeit von Familie und Beruf lebt. Die schön gestalteten Kindergartenräume dürfen sich die Teilnehmer/innen nach dem Vortrag persönlich ansehen, wodurch sie auch vor dem kräftigen Wolkenbruch geschützt sind, der gerade jetzt über dem Stautenhof niedergeht. Aber auf Regen folgt Sonne – zusammen mit einem prächtigen Regenbogen. Vielleicht ein positives Zeichen für eine Zukunft mit mehr Vereinbarkeit für alle …